Dies kann zu einer großen Herausforderung werden. Denn wenig Sonnenlicht, düstere und graue Tage, lange und dunkle Nächte … da wird das Gemüt schwer. Dabei kann einem leicht „die Decke auf den Kopf fallen“ und es kann zu Depressionen kommen. Allerdings gibt es Tipps & Tricks um dem zu entkommen …

Tipps & Tricks für Bettruhe im Winter
Raum lüften
Öffne mehrmals täglich die Fenster und lass frische Luft herein.
Tiefe Atemzüge
Schon fünf tiefe Atemzüge in den Bauch können eine große Wirkung haben. Deshalb atme nach dem Aufwachen und öfter am Tag, bewusst tief ein und aus. Am besten atmest du über deine Nase frische Luft tief in den Bauchbereich ein. Beim Ausatmen kannst du alles Alte und Verbrauchte abfließen lassen. Dies wirkt aktivierend und lässt ein Gefühl der Leichtigkeit entstehen.
Vitamin D
Wenn du über einen längeren Zeitraum kein Sonnenlicht auf deiner Haut hattest, frage deine Gynäkologin ⚤ob dein Vitamin-D-Status in Ordnung ist oder ob vielleicht eine Supplementierung angebracht wäre. Nahrungsmittel, die kleine Mengen an Vitamin D enthalten sind: fetthaltiger Fisch wie Sardinen, Lachs und Hering, Käse und Eier. Doch Nahrungsmittel können nicht die Vitamin-D-Produktion durch direkte Sonneneinstrahlung oder die Notwendigkeit von Nahrungsergänzungsmittel ersetzten.
Hier erfährst du mehr über Ernährung in der Schwangerschaft.
Musik hören
Musik beflügelt die Seele! Spiele deine Lieblingslieder oder suche dir neue Favoriten. Währen du der Musik lauscht, spüre wie die Klänge dich innerlich bewegen.
Ätherische Öle
Die Wirkung ist einzigartig! Gib einige Tropfen ätherisches Öl in eine Duftlampe oder auf einen Wattebausch. Dies füllt deinen Wohnraum sanft mit herrlichen Aromen! Aber achte darauf, dass du hochwertige Öle verwendest.
Folgende Öle sind stimmungsaufhellend:
- Bergamotte
- Geranium
- Rosenholz
- Süßes Orangenöl
- Lavendel
- Neroli
Aber Achtung! Denn nicht jedes ätherische Öl ist während der Schwangerschaft zu verwenden. So manche ätherischen Öle können Wehen auslösen. Aus diesem Grund meide diese Öle ab dem 2. und 3. Trimester: Rosmarin, Nelke, Salbei und Zimt.
Bitte frage deine Gynäkologin oder Hebamme ⚤, welche ätherischen Öle für dich geeignet sind. Manche Gesundheitsexpertinnen ⚤ empfehlen schon ab dem 1. Trimester ätherische Öle zu meiden, bzw. sie nur in Absprache mit einer Ärztin ⚤ zu verwenden.
Winterdepression
Tiefster Winter! Draußen ist es kalt, die Tage sind kurz und die dunklen Nächte sind lang. Und vielleicht kämpfst du auch schon mit den psychischen Belastungen deiner Risikoschwangerschaft. Dies sind ideale Bedingungen für eine Winterdepression. Anzeichen sind:
- Antriebslosigkeit
- Konzentrationsstörungen
- Gesteigerter Appetit
- Tagesmüdigkeit
- Erhöhtes Schlafbedürfnis
- Depressiver Verstimmung
- Vernachlässigung sozialer Kontakte
Wenn du Anzeichen für eine Winterdepression bemerkst, sprich mit deiner Ärztin ⚤ oder wende dich an eine Psychologin ⚤.
Du bist nicht allein! Tausch dich mit anderen betroffenen Frauen in der BABYOU Community aus.
∗∗∗ Mehr zum Thema: So machst du das Beste aus Bettruhe ∗∗∗
∗∗∗ Mehr zum Thema: Checkliste für dein Arztgespräch bei Bettruhe oder Schonung ∗∗∗
∗∗∗ Mehr zum Thema: So machst du das Beste aus Bettruhe ∗∗∗
∗∗∗ Mehr zum Thema: Liegende Schwangerschaft mit Kindern • Kinderspaß und Knuddelzeit ∗∗∗
Autorin • Mariella Gebhardt
[…] Bettruhe im Winter […]