FEHLPOSITION des MUTTERKUCHENS •
PLACENTA PRAEVIA
Von einer Placenta praevia bzw. Fehllage des Mutterkuchens (Plazenta) spricht man, wenn sich die Plazenta in der Nähe des Geburtskanals befindet oder diesen abdeckt.
INHALTSVERZEICHNIS
Definition
Als Placenta praevia wird die Fehlposition des Mutterkuchens (Plazenta) bezeichnet, wenn sich die Plazenta direkt vor oder in der Nähe des Munttermundes befindet. Dabei verschließt die Plazenta entweder vollständig oder unvollständig den inneren Gebärmuttermund.
Formen
- Placenta praevia marginalis: Das untere Ende der Plazenta reicht bis an den Muttermund.
- Placenta praevia partialis: Die Plazenta deckt teilweise den Muttermund ab.
- Placenta praevia totalis: Die Plazenta deckt komplett den Muttermund ab.

Normaler Mutterkuchen

Placenta praevia marginalis

Placenta praevia totalis
Symptome
Bis zum Beginn der Geburtswehen ist eine Placeta praevia symptomarm. Doch sobald der Muttermund aufgeht, kommt es zur Ablösung der Plazenta. Das kann zu schweren Blutungen führen.
Diagnose
Die Diagnose wird durch eine Ultraschalluntersuchung gestellt. Danach sollte auf keinen Fall eine vaginale Ultraschalluntersuchung oder eine vaginale Tastuntersuchung durchgeführt werden.
Maßnahme
Um eine unkontrollierte Blutung zu Hause zu vermeiden, ist eine rechtzeitige Aufnahme in eine Geburtsklinik notwendig.
Autorin • Mag. Ingrid Lechinger
Medizinisches Review • Dr. Helmut Musil
Stand der Information • Oktober 2018